Speaker
Description
Kitsch als Antithese zur Kunst ist längst überholt und spätestens seit der Pop Art und Kitsch Art als Kunstgattung etabliert. Auch im Alltag und dem Design der Dinge, die uns umgeben, ist Kitsch nicht immer abwertend gemeint, sondern vielmehr genussvolle Sünde. Als Gestalter sollte man den Kitsch also besser verstanden haben, um ihm nicht hoffnungslos ausgeliefert zu sein, sondern ihn vielmehr bewusst als Gestaltungskriterium zu nutzen. In diesem Vortrag werden genau solche Kitschprinzipien illustriert und dem geneigten Zuhörer nahegebracht. Nützlich und unmittelbar anwendbar in der Gestaltung von Produkten, Werbung und Interfaces, aber noch viel wichtiger für jeden UX Designer. Denn Kitsch ist auch ganz viel Gefühl.