✓ Arduino Starter Kit or Amazon Echo Dot for free
✓ Group discount
✓ 2 in 1 conference special
Register now
✓ Arduino Starter Kit oder Amazon Echo Dot gratis
✓ Kollegenrabatt
✓ 2-in-1-Konferenzpaket
Jetzt anmelden
Infos
09:00 - 17:00
Salon 6 Workshop
Design Thinking Workshop
Beschreibung
Design Thinking ist eine Methode, die Sie und Ihr Team dabei unterstützt, neue Ideen für Geschäftsmodelle, Dienstleistungen, Produkte, Softwarelösungen und Prozesse zu entwickeln, die sich an den Bedürfnissen Ihrer Kunden orientieren. In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie anhand praktischer Übungen, auf welchen Phasen der Design-Thinking-Prozess basiert, und entwickeln gemeinsam in der Gruppe ein digitales Beispielprodukt.
Inhalt & Ablauf
Design Thinking – Methode, Werkzeug, Prozess oder Mindset? Zunächst einmal ist Design Thinking eine Methode aus dem Innovationsmanagement. Die Anwendung dieser Methode unterstützt Sie und Ihr Team dabei, neue Ideen für Geschäftsmodelle, Dienstleistungen, Produkte, Softwarelösungen und Prozesse zu entwickeln, die sich an den Bedürfnissen Ihrer Kunden orientieren.
Perspektivwechsel, Reaktionsfähigkeit, Kreativität und Empathie für Ihre Teammitglieder und Ihre Kunden stehen im Vordergrund – also: Auch auf Ihre Haltung kommt es an!
Entwickelt wurde die Methode von dem Informatiker Terry Winograd, Larry Leifer (Stanford University) und David Kelley, Letzterer Gründer der Design- und Innovationsagentur IDEO in Palo Alto. Erforschung und Umsetzung dieses Konzepts werden durch das Hasso Plattner Institut im Rahmen der d.school in Potsdam gefördert.
Design Thinking ist ein iterativer Prozess, der sich in sechs Phasen gliedert, die Ihnen im Zuge des intensiven interaktiven Workshops vorgestellt werden.
- In den ersten drei Phasen (Verstehen, Beobachten, Sichtweise definieren) beschäftigen Sie sich intensiv mit der sogenannten Design Challenge – dem Problem, das gelöst werden soll und nähern sich so den eigentlichen Bedürfnissen potentieller Nutzer und Kunden.
- Von da aus begeben Sie sich – nun als Problemexperte – in den sogenannten Lösungsraum (Ideen generieren, Prototyping, Testen): Im Brainstorming sammeln Sie Ideen zur Lösung des Problems und bewerten diese.
- Aus der priorisierten Idee entwickeln Sie anschließend einen Prototypen in Form von Konzepten, Wireframes, Modellen aus Pappe oder Lego, Customer Journeys oder Rollenspielen. Der Prototyp wird dann von Ihren Kunden getestet, und das Feedback fließt in den Iterationsprozess mit ein.
Zielgruppe & Anforderungen
Der Workshop richtet sich an Newbies oder Teilnehmende mit ersten Erfahrungen im Bereich Design Thinking. Materialien werden von der Referentin mitgebracht.