Speaker
✓ Nintendo Classic Mini or C64 Mini for free
✓ Group discount
✓ Save up to € 520
Register now
✓ Nintendo Classic Mini oder C64 Mini gratis
✓ Kollegenrabatt
✓ Bis zu 520 € sparen
Jetzt anmelden
Infos
14:45 - 15:30
Salon 2
Beschreibung
Fake heißt Fälschung. Deepfake ist die digitale Fälschung, die technisch so gut gemacht ist, dass sie vom normalen User nicht mehr zu erkennen und sogar von Experten kaum zu durchschauen ist. Juristisch betrachtet ist aber Betrug davon abhängig, dass der "Geschädigte" einen Schaden erleidet und vor allem "erwartet", die Wahrheit zu sehen. Das ist die spannende Demarkationslinie. Fraglos können Deepfakes Schaden anrichten, wenn arglose Schauspielerinnen aus GZSZ plötzlich in voller Aktion auf Pornoportalen auftauchen oder wenn der Ex die vermeintlichen Nacktfotos seiner Ex publiziert. Und natürlich, wenn Barack Obama im Video Corona leugnet. Aber was ist die Kehrseite der Technologie? Was, wenn Model-Shootings plötzlich ohne Flugreisen und folglich CO2-arm funktionieren? Was, wenn Schüler mit Aristoteles "live" debattieren könnten? Und was, wenn ich diesen Vortrag gleichzeitig an zwei Orten halten könnte, auf der webinale und im Metaverse? Diskutiert mit! Ich liefere etwas theoretischen Background und zehn spannende Beispiele. Deepfake basiert auf Machine Learning. Welche Learnings aber nimmt der Mensch mit?