Apr
11,
2022
UX: Was ist das und was kann ich als Entwickler dafür tun?
User Experience (UX) beschreibt das Erlebnis, das Benutzer in Verbindung mit einem Produkt, in unserem Fall meistens mit einer digitalen Anwendung, haben. Dabei müssen neben objektiv messbaren Aspekten der Benutzerfreundlichkeit auch die Fragen der Gefühle und Ästhetik mit einbezogen werden. Anders gesagt: Der Benutzer soll Spaß bei der Verwendung haben....
Mar
9,
2022
Müll hat 3R, Websites haben TORTE
Ok, man kann natürlich behaupten, es sei nicht die Aufgabe von Webdesignern und -entwicklern, die Umwelt zu retten. Man kann auch die Verantwortung für den hohen Energie- und Bandbreitenverbrauch beim Besuch einer Website auf die Endbenutzer abwälzen. Sollen die doch gefälligst ressourcenschonend mit dem Internet umgehen und sich neue energiesparende...
Jan
12,
2021
Häfen, Schilde, große Probleme
Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) existiert ein Regelwerk, das ein einheitliches Datenschutzrecht in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union festlegt. Wenn Daten mit Personenbezug, also beispielsweise Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Schuhgröße, Steuerbescheid, Kfz-Kennzeichen oder auch IP-Adressen, in Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, muss sichergestellt werden, dass dort...
Apr
15,
2020
Design Thinking – Methode, Werkzeug, Prozess oder Mindset?
Design Thinking unterstützt dabei, herauszufinden, welche Bedürfnisse Kunden haben und welche Probleme gelöst werden wollen. Auf Grundlage dessen entwickeln Teams aus Ideen Prototypen für innovative Lösungen zu vorab definierten Fragestellungen, den sogenannten Design Challenges. Wie das geht, zeigt Design Thinking Coach Andrea Kuhfuß anhand eines praktischen Beispiels.
Jan
8,
2020
Auf den Kontext kommt es an: Vertrauen mit UX Design
Vertrauen ist essenziell für das Leben. Wenn wir in eine Sache oder in jemanden vertrauen, schließen wir diverse Möglichkeiten, die passieren könnten, aus. Würden wir das nicht tun, wären wir völlig handlungsunfähig. Doch wie passt Vertrauen mit UX zusammen und was hat die DSGVO damit zu tun?