Ein Design für eine barrierefreie Webseite erstellen – wie gehe ich vor?
Bedeutet digitale Barrierefreiheit den Kontrollverlust über Corporate-Design?
Mit Performance-Marketing-Audits Online-Werbung optimieren
ChatGPT sollte nicht von tatsächlich kritischen SEO-Bereichen ablenken
Conversion-Optimierung war gestern, jetzt kommt Content-Experience!
Composable Commerce mit Mezzio
Der Headless-CMS-Vergleich
Umweltorientiertes Design
Neulich beim Lesen meiner IT- und Designartikel fiel mir eine Überschrift ins Auge, die sofort mein Interesse weckte: „How user-centered design might be holding you back“ bzw. „Wie nutzerzentriertes Design dich zurückhalten könnte“ [1]. Der Artikel war okay und hatte einige gute Aspekte, aber anders als vom Autor intendiert, blieb ich bei der Überschrift hängen, die einen ganz anderen Gedanken in mein Hirn pflanzte: Ist rein nutzerzentriertes bzw. menschenzentriertes Design eigentlich nicht ziemlich anmaßend in der heutigen Zeit?
State of the Art in der Websiteperformance
Ladezeit ist Geld – dank dieser Erkenntnis ist Performance heute kein einmaliges Projekt mehr, mit dem man sich einzig zum Launch der Seite beschäftigt. Wer sichtbar sein und Umsatz generieren möchte, für den ist die fortlaufende Optimierung der Performance ein Muss. Die aktuell besten Tools und Tricks für Websiteperformance und Page Speed lernen wir hier kennen, denn Page Speed bringt Conversion.
UX: Was ist das und was kann ich als Entwickler dafür tun?
User Experience (UX) beschreibt das Erlebnis, das Benutzer in Verbindung mit einem Produkt, in unserem Fall meistens mit einer digitalen Anwendung, haben. Dabei müssen neben objektiv messbaren Aspekten der Benutzerfreundlichkeit auch die Fragen der Gefühle und Ästhetik mit einbezogen werden. Anders gesagt: Der Benutzer soll Spaß bei der Verwendung haben. Aber wie können Entwickler scheinbar so subjektive Aspekte für die Endnutzer garantieren?